Informatives WebSeminar “Junge Erwachsene mit Krebs”

Die Stiftung LebensBlicke hat am 5. Mai 2022 zusammen mit Frau Professor Gabriela Möslein vom Evangelischen Krankenhaus Bethesda Duisburg ein inhaltlich tief gehendes WebSeminar zum Thema “Junge Erwachsene mit Krebs“ organisiert. Hier gehts zum “Video on demand“. Das Online-Seminar richtete sich an Ärztinnen und Ärzte aller Fachrichtungen, Patienten und Angehörige sowie Interessierte. Inhaltlich ging es in den Referaten und in der anschließenden Diskussion um Menschen unter 50 Jahren, die mitten im Leben eine Krebsdiagnose erfahren und spezielle, oft nicht ausreichend beachtete Bedürfnisse haben. Moderatoren waren Prof. Gabriela Möslein und Prof. Jürgen F. Riemann (Vorstandsvorsitzender der Stiftung LebensBlicke). Die Veranstaltung wurde freundlicherweise unterstützt von Care Diagnostica GmbH und fand in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Endoskopiefachberufe e.V. (DEGEA), der Deutschen ILCO e.V., Magen-Darm-Ärzte.de, Netzwerk OnkoAktiv und Rote Hose Darmkrebsvorsorge e.V. statt. Als Referenten waren dabei PD Dr. Michael Hoffmeister, Abteilung Klinische Epidemiologie und Alternsforschung des DKFZ Heidelberg (“Warum Darmkrebsprävention in jungen Jahren anfangen muss!”), Professor Beate Rau, Bereichsleitung ‘Chirurgie der bösartigen Erkrankungen des Peritoneums’ an der Charité Berlin (“Fertilitätserhalt – State of the Art und Gesetzesgrundlage”), Professor Gabriela Möslein, Leiterin des Zentrums für Hereditäre Tumorerkrankungen am Evangelischen Krankenhaus Bethesda Duisburg (“Stellenwert einer genetischen [Panel-] Diagnostik vor und nach einer Operation bei der Diagnose Krebs”) und Felix Pawlowski, Pressesprecher der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs (“Einführung in das Thema: Daten und Fakten”). Zudem berichten Betroffene von ihren Patientenerfahrungen.

Print Friendly, PDF & Email