Archiv Auschreibungen/Preise


Abgelaufene Ausschreibungen/Preise

Felix Burda Award 2020 | Auswertungsphase

Der Felix Burda Award wird an innovative, nachhaltige und beispielgebende Engagements auf dem Gebiet der Darmkrebsvorsorge verliehen, welche das Ziel haben Menschen in Deutschland vor dem Schicksal Darmkrebs zu bewahren, die Darmkrebsvorsorge im Bewusstsein der Menschen zu verankern oder den Betroffenen eine lebenswerte Zukunft zu ermöglichen. Einsendeschluss war der 9. Dezember 2019. Weitere Infos finden Sie hier.

Bis 15.12.2019: Online-Dialog der Nationalen Dekade gegen Krebs 

Der Online-Dialog der Nationalen Dekade gegen Krebs findet im Zeitraum vom 15. November bis zum 15. Dezember 2019 statt. Unter dekade-gegen-krebs.de können sich Bürgerinnen und Bürger, Angehörige, Fachpersonal, Forscherinnen und Forscher sowie NGOs, Stiftungen und Vereine in jeweils eigene Kanäle einloggen und ihre persönlichen Erfahrungen, Wünsche, Erwartungen und Fragen zur Krebsforschung einbringen. Mit der Nationalen Dekade gegen Krebs haben sich auf Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) viele Akteure in einem auf zehn Jahre angelegten Bündnis zusammengeschlossen. Mit dieser bisher einmaligen Initiative wollen sie gemeinsam die Krebsforschung stärken und dabei die Patientinnen und Patienten noch enger einbinden, um ihnen bessere Perspektiven zu eröffnen. Mehr Informationen zur Nationalen Dekade gegen Krebs und ihren Partnern finden Sie unter dekade-gegen-krebs.de.

Ernst von Leyden-Preis

2017-Ernst von Leyden 02Die Stiftung LebensBlicke stiftet seit 2017 jährlich anlässlich der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) den “Ernst von Leyden-Preis” für herausragende wissenschaftliche Leistungen im Bereich der Darmkrebsprävention oder allgemein der Früherkennung und Prävention von Tumorerkrankungen im Gastrointestinaltrakt. Der mit 1.000 € dotierte Preis ist für die Auszeichnung und Förderung von Wissenschaftlern/innen gedacht, die in Kliniken und Instituten in Deutschland tätig sind. Es sollen insbesondere junge Wissenschaftler am Beginn ihrer Forschungskarriere gefördert werden.

Preisträger/in 2019
Preisträger/in 2018
Preisträger/in 2017

Grundlagen sind hochrangig platzierte Publikationen bzw. wegweisende Forschungsergebnisse laufender Studien. Der Forschungspreis wird im Rahmen der Jahrestagungen der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) verliehen.

Bewerbung 2019 ist abgelaufen | Preisträger stehen fest
Neuer Termin folgt

Die Bewerbung ist an den Vorstand der Stiftung Lebensblicke unter Beifügung des Lebenslaufes und eines wissenschaftlichen Tätigkeitsberichtes zu senden. Zusätzlich müssen alle Unterlagen in einem elektronischen Format (Word oder PDF Datei) eingereicht werden. Einsendeschluss ist der xx. April 2020.

Prof. Dr. Jürgen F. Riemann,  FACP
Vorstandsvorsitzender der Stiftung LebensBlicke
Schuckertstraße 37
D-67061 Ludwigshafen
E-Mail: stiftung@lebensblicke.de

Veröffentlichungen, die vollständig oder inhaltlich weitgehend mit solchen übereinstimmen, die bereits durch Preise ausgezeichnet oder für die Verleihung eines anderen Preises eingereicht wurden, können nicht berücksichtigt werden. Der Autor der Arbeit muss vor Einreichung das Einverständnis von eventuellen Co-Autoren einholen. Alle akzeptierten Beiträge werden auf dem Kongress ggf. in eigenen wissenschaftlichen Themensitzungen als freie Kurzvorträge präsentiert. Inhaltlich besonders herausragende Beiträge werden ev. ins Hauptprogramm als freie Vorträge integriert.

Ernst Viktor von Leyden (* 20. April 1832 in Danzig; † 5. Oktober 1910 in Berlin) war deutscher Internist und Hochschullehrer und Begründer des Zentralkomitees für Krebsforschung in Berlin.

 

Ausschreibung Darmkrebs-Präventionspreis 2018

Auch für das Jahr 2018 hat die Deutsche Krebsgesellschaft gemeinsam mit der Stiftung LebensBlicke und der Deutschen Krebsstiftung den Darmkrebs-Präventionspreis verliehen. Mit der Verleihung des Darmkrebs-Präventionspreises wollen die Partner herausragende Projekte und Forschungsergebnisse in diesem Bereich auszeichnen. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert.

Preisträger des Darmkrebs-Kommunikationspreises 2018
Ausschreibung / Preise
Pressemeldung
Anmeldeformular
Link zur deutschen Krebsgesellschaft e.V.

Ausschreibung Deutscher Studienpreis 2018

Bundestagspräsident Norbert Lammert ruft als Schirmherr zur Teilnahme am Deutschen Studienpreis 2018 auf. Mit dem Wettbewerb zeichnet die Körber-Stiftung jährlich diejenigen Forschungen aus, die von besonderer gesellschaftlicher Relevanz sind. Die drei Spitzenpreise sind mit je 25.000 Euro dotiert. Bewerben können sich ab sofort Verfasserinnen und Verfasser von Doktorarbeiten aller Fachrichtungen, die ihre Promotion im Jahr 2017 mit magna oder summa cum laude abschließen. Eine Jury wählt aus den eingereichten Beiträgen jene aus, die von besonderer gesellschaftlicher Relevanz sind. Der gesellschaftliche Wert einer Forschungsarbeit kann zum Beispiel in einem konkreten Anwendungsbezug bestehen oder Orientierungswissen bieten. Die drei Spitzenpreise in den Sektionen Sozialwissenschaften, Geistes- und Kulturwissenschaften sowie Natur- und Technikwissenschaften sind mit je 25.000 Euro dotiert, die sechs zweiten Preise mit je 5.000 Euro. Damit ist der Deutsche Studienpreis eine der höchstdotierten Auszeichnungen für Nachwuchswissenschaftler in Deutschland. Einsendeschluss ist der 1. März 2018.

Weitere Informationen unter www.studienpreis.de


“Ernst von Leyden-Preis” für bestes Präventions-Abstract / Frist bis 30. April 2017

Die Stiftung LebensBlicke vergibt erstmals anlässlich der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) den “Ernst von Leyden-Preis” für herausragende Forschungsarbeiten im Bereich der “Primär-, Sekundär- und Tertiärprävention” von Darmkrebs. Der Preis ist mit 1.000 € dotiert und wird während der DGVS-Jahrestagung vom 13.-16. September 2017 in Hamburg verliehen. Bitte reichen Sie Ihr Abstract bis zum 30. April 2017 unter www.viszeralmedizin.com ein. Ernst Viktor von Leyden (* 20. April 1832 in Danzig; † 5. Oktober 1910 in Berlin) war deutscher Internist und Hochschullehrer und Begründer des Zentralkomitees für Krebsforschung in Berlin.

Preisträger/in 2017

Stiftung fördert Wissenschafts-Stipendium / Frist bis 08. Januar 2017

The Stiftung LebensBlicke (www.lebensblicke.de) awards scholarships to motivated and committed MD or PhD students in collaboration and co-funded by Prof. Dr. Cornelia Ulrich, Senior Director for Population Sciences at the Huntsman Cancer Institute. Scholarships for 6 to 12 months are addressed to MO or PhO students who are interested in advancing their career in a vibrant and highly collaborative environment to join an interdisciplinary team at the Huntsman Cancer Institute, Salt Lake City, United States. The Stiftung LebensBlicke wants to support the career of ambitious researchers especially in colorectal cancer tertiary prevention, colorectal cancer prognosis, molecular diagnostics, and survivorship.

Ausschreibung

Ausschreibung Darmkrebs-Präventionspreis 2016

Auch im Jahr 2016 verleiht die Deutsche Krebsgesellschaft gemeinsam mit der Stiftung LebensBlicke und der Deutschen Krebsstiftung den Darmkrebs-Präventionspreis. Mit der Verleihung des Darmkrebs-Präventionspreises wollen die Partner herausragende Projekte und Forschungsergebnisse in diesem Bereich auszeichnen. Die Einreichung aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen ist ab sofort möglich, die Ausschreibungsfrist endet am 18. November 2016. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert.

1. Preisträger des Darmkrebs-Kommunikationspreises 2016
Ausschreibung
Pressemeldung
Anmeldeformular
Link zur deutschen Krebsgesellschaft e.V.

Darmkrebs-Präventionspreis 2015

Auch im Jahr 2015 verlieh die Deutsche Krebsgesellschaft gemeinsam mit der Stiftung LebensBlicke und der Deutschen Krebsstiftung den Darmkrebs-Präventionspreis. Mit der Auszeichnung soll die engagierte Arbeit von Vereinen, Stiftungen oder Einzelpersonen gewürdigt werden, die sich in Informations- und Motivationskampagnen in besonderem Maße um die Aufklärung zum Thema Darmkrebs verdient gemacht haben. Der Preis wurde von Darmkrebs-Kommunikationspreis in Darmkrebs-Präventionspreis umbenannt, um den Fokus etwas breiter in Richtung Früherkennung und Prävention zu legen. Die  Ausschreibungsfrist endete am 16. November 2015. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert.

1. Preisträger des Darmkrebs-Kommunikationspreises 2015
2. Nachbericht auf der Website der Deutschen Krebsgesellschaft
Ausschreibung
Pressemeldung
Link zur deutschen Krebsgesellschaft e.V.

Martin-Wienbeck Preis 2015

Wienbeck-Preis 15Frau Dr. med. Viola Andresen, MSc (Hamburg) und Herr PD Dr. Andreas Stengel (Berlin) erhielten den Martin-Wienbeck-Preis 2015, der im Rahmen der Sitzung „Neue diagnostische Techniken in der Neurogastroenterologie“ anlässlich der 70. Jahrestagung der DGVS überreicht wurde. Dieser Preis wird für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der (Patho-) Physiologie der Motilität des Magen-Darmtraktes und seiner nervalen Steuerung vergeben und ist mit insgesamt 5.000 Euro dotiert. Ermöglicht und unterstützt wird der Preis von der Firma Shire Deutschland GmbH. Die Preisverleihung fand am 17.09.2015, 10 Uhr, im Saal Theodor Billroth, Congress Center Leipzig, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig, statt.

Ausschreibung

Darmkrebs-Kommunikationspreis 2014

Auch im Jahr 2014 verleiht die Deutsche Krebsgesellschaft gemeinsam mit der Stiftung LebensBlicke und der Deutschen Krebsstiftung den Darmkrebs-Kommunikationspreis. Mit der Auszeichnung soll die engagierte Arbeit von Vereinen, Stiftungen oder Einzelpersonen gewürdigt werden, die sich in Informations- und Motivationskampagnen in besonderem Maße um die Aufklärung zum Thema Darmkrebs verdient gemacht haben. Die Einreichung aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen ist ab sofort möglich, die Ausschreibungsfrist endet am 18. Juli 2014.

1. Preisträger des Darmkrebs-Kommunikationspreises 2014
2. Nachbericht auf der Website der Deutschen Krebsgesellschaft
Ausschreibung (Kurzversion)
Ausschreibung (Langversion)
Anmeldeformular

Martin-Wienbeck Preis 2014

Bewerbungen bis 31. Mai 2014 möglich

Die “Stiftung Wienbeck für Medizinische Entwicklung” verleiht jährlich den Martin-Wienbeck-Preis an deutschsprachige medizinische Forscher, die sich klinisch/wissenschaftlich mit einer – auch international – herausragenden Arbeit  auf dem Gebiet der (Patho-) Physiologie der Motilität des Magen-Darmtraktes und seiner nervalen Steuerung hervorgetan haben. Bewerbungen hierfür sind möglich bis 15. Juli 2014.

Ausschreibung

Darmkrebs-Kommunikationspreis 2013

Auch im Jahr 2013 verleiht die Deutsche Krebsgesellschaft gemeinsam mit der Stiftung LebensBlicke und der Deutschen Krebsstiftung den Darmkrebs-Kommunikationspreis. Mit der Auszeichnung soll die engagierte Arbeit von Vereinen, Stiftungen oder Einzelpersonen gewürdigt werden, die sich in Informations- und Motivationskampagnen in besonderem Maße um die Aufklärung zum Thema Darmkrebs verdient gemacht haben. Die Einreichung aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen ist ab sofort möglich, die Ausschreibungsfrist endet am 17. Mai 2013.

Preisträger des Darmkrebs-Kommunikationspreises 2013
Ausschreibung
Bewerbungsformular

Martin-Wienbeck Preis 2013

Ausschreibung beendet

Die “Stiftung Wienbeck für Medizinische Entwicklung” verleiht jährlich den Martin-Wienbeck-Preis an deutschsprachige medizinische Forscher, die sich klinisch/wissenschaftlich mit einer – auch international – herausragenden Arbeit hervorgetan haben auf dem Gebiet der (Patho-) Physiologie der Motilität des Magen-Darmtraktes und seiner nervalen Steuerung.

Ausschreibung
Print Friendly, PDF & Email