Stiftung fordert: Darmkrebsvorsorge für Männer schon ab 45

Logo MannDie Stiftung LebensBlicke fordert schon seit vielen Jahren, dass der Zugang zur Darmkrebsvorsorge und -Früherkennung differenziert gesehen werden muss. Viele Studien in den letzten Jahren belegen, dass Männer früher und häufiger an Darmkrebs erkranken. Das Krebsfrüherkennungsregistergesetz (KFRG) lässt die Flexibilisierung der Altersgrenzen zu. In einer aktuellen Studie weist die Arbeitsgruppe um Professor Hermann Brenner vom DKFZ Heidelberg nach, dass bei der Vorsorgekoloskopie mit 50 bis 54 Jahren die Prävalenz fortgeschrittener Neoplasien bei Männern fast doppelt so hoch war wie bei Frauen. (Dtsch. Arztebl Int 2017; 114:94-100). Die Stiftung fodert deshalb unverändert: Männern mit 45 Jahren Darmkrebsvorsorge anbieten!

Print Friendly, PDF & Email