Regelmäßige Bewegung hilft bei vielen Krebserkrankungen

Bei einem von der Stiftung LebensBlicke und OnkoAktiv veranstalteten WebSeminar am 12. Oktober diskutierten Experten zum Thema Bewegung und Krebs. Gerade für die sehr häufigen Krebserkrankungen an Brustdrüse, Prostata, Darm und Lunge ist nicht nur in der Prävention, sondern vor allem auch in der Nachsorge das Element Bewegung zentraler Bestandteil. Bewegung hat nicht nur Einfluss auf die primäre Verhinderung von Krebserkrankungen, sondern hilft bei denen, die betroffen sind, Nebenwirkungen einer möglichen Chemotherapie, z. B. eine Polyneuropathie, aber auch Symptome wie Fatigue, Depression und  Schmerzen signifikant zu verbessern. Individuelle Bewegungsberatung ist daher ein elementarer Bestandteil für nahezu alle Krebspatienten. Es kommt darauf an, sie regelmäßig einzusetzen. Die Experten waren sich einig, dass es inzwischen genügend Evidenz dafür gibt, dass eine konsequente Bewegungstherapie zum Rüstzeug einer wirkungsvollen Behandlungsstrategie bei Krebserkrankungen gehört.

Print Friendly, PDF & Email