Prähabilitations-Programme vor kolorektaler Chirurgie

Die Prähabilitation vor Operationen soll mit speziellen Trainingsprogrammen für Muskulatur und Kreislauf sowie Optimierung der Ernährung helfen, gestärkt in eine z. B. bauchchirurgische Operation hineinzugehen, um sich hinterher schneller wieder zu erholen und Komplikationen zu vermeiden bzw. zu reduzieren. Über die therapeutische Qualität und Effektivität derartiger Prähabilitationsprogramme vor chirurgischen Eingriffen an Dick- und Mastdarm ist bisher noch wenig bekannt. Die aktuelle Publikation von Jetten et al. untersuchte, ob derartige Trainingsprogramme mit der präoperativen Verbesserung der aeroben Fitness und der postoperativen Reduktion von Komplikationen sowie der stationären Verweildauer bei Patientinnen und Patienten mit kolorektaler Chirurgie vergesellschaftet sind. Hierzu wurde eine Metaanalyse der aktuellen Literatur durchgeführt. Es zeigte sich, dass durch die Programme vor OP zwar die Fitness (aerob) verbessert werden konnte, nicht allerdings die Komplikationsraten nach OP. Prähabilitation zur Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit vor Operationen an Dick- und Mastdarm ist wichtig (und mittlerweile auch in den Leitlinien berücksichtigt), allerdings müssen in zukünftigen Studien weitere Parameter differenziert erhoben werden, um auch den positiven Effekt dieser Programme auf die möglichen Komplikationen nach Darm-OPs zu belegen. Text: Professor Dr. Ines Gockel, Vorstandsmitglied der Stiftung LebensBlicke.