Aktuelle Ausgabe: Magazin “Gesundheitsnetzwerk Leben”

Mit vielen interessanten Themen wie z.B. “Darmkrebsvorsorge in Betrieben”, “Mentale Gesundheit für den Mittelstand” und “Elektronische Antragstellung bei der Deutschen Rentenversicherung” erscheint die zweite Ausgabe des Magazins “Gesundheitsnetzwerk Leben”, einem Netzwerkpartner der Stiftung LebensBlicke. In einem Interview erläutert Dr. Stefan Webendörfer, Vice President Corporate Health Management der BASFE SE und Stiftungsratsmitglied der Stiftung LebensBlicke, warum und wie Darmkrebsvorsorge auch in Betrieben bekannt gemacht werden soll. Ebenso im neuen (auch digitalen) Heft zu finden ist der Aufruf zur Darmkrebsvorsorge von Stefan Kuntz, deutsche Fußball-Legende, Trainer der türkischen Fußball-Nationalmannschaft und Befürworter der Stiftung Lebensblicke. Link zur digitalen Ausgabe.

Professor Dr. J. F. Riemann: “Vernetzte Zusammenarbeit erweitert unseren Blickwinkel und bietet neue Perspektiven für die Gesundheit. Ein ganzheitlicher Ansatz, unter Einbeziehung der Arbeits- und Lebenswelt des Menschen, eröffnet die Möglichkeit, neue Wege zu gehen, um schneller gezielt helfen zu können und die vorhandenen Ressourcen sinnvoll zu nutzen. Die Stiftung LebensBlicke beteiligt sich als Kooperationspartner im Gesundheitsnetzwerk Leben sehr gern an der bundesweiten Zusammenarbeit mit der Deutschen Rentenversicherung. Es wäre schön, wenn es uns gemeinsam gelingt, dass noch mehr berufstätige Menschen bewusst auf die Signale ihres Körpers achten und rechtzeitig Präventionsmaßnahmen in Anspruch nehmen. Im Rahmen der Krebsnachsorge ist es wichtig, dass die Betroffenen zum richtigen Zeitpunkt auch die medizinisch notwendigen Rehabilitationsmaßnahmen erhalten, um eine Wiedereingliederung ins Berufsleben zu realisieren. Gern informieren wir auf unserer Website über die bundesweite Zusammenarbeit, den Flyer und das Informationsblatt. Wir haben jährlich auf unserer Website > 100.000 Besucher mit > 1.000.000 Aufrufen! Wir können davon ausgehen, dass wir eine große Anzahl von Berufstätigen erreichen werden.”

Info Gesundheitsnetzwerk – Elektronische Rentenbeantragung
eAntrag/Webversion – Flyer Rentenbeantragung online stellen

 

Print Friendly, PDF & Email