Multitarget RNA Stuhltest – die Messlatte wird höher gelegt

Der immunologische Stuhltest iFOBT auf okkultes Blut zur Darmkrebsvorsorge steht seit 2017 in der Regelversorgung allen Personen ab 50 Jahren zur Verfügung. Neuere Untersuchungen haben jetzt ergeben, dass dieser immunologische Test weniger sensitiv ist als ein neuer Multitarget-Test. Mit diesem sog. multitarget RNA-Stuhltest (mt-sRNA-Test) wurden in einer Phase-3-Studie kolorektale Neoplasien mit hoher Sensitivität erkannt. Die Ergebnisse übertreffen die Sensitivität des immunologischen Tests (iFOBT). An der klinischen Studie CRC-Prevent (JAMA 2023; online 23. Oktober) nahmen 8.920 Testpersonen teil, die mindestens 45 Jahre alt waren. Die Teilnehmer unterzogen sich nach der Stuhldiagnostik mit iFOBT oder dem neuen mt-sRNA-Test einer Koloskopie. Dabei wurde bei 36 Teilnehmern (= 0,4%) ein kolorektales Karzinom entdeckt. Der mt-sRNA-Test zeigte eine Sensitivität von 94,4% im Vergleich zum iFOBT mit 78%. Die Messlatte bei den Stuhltesten wird damit deutlich höher gelegt. Mit diesem Test, den es hoffentlich bald in Deutschland geben wird, wird die Darmkrebsvorsorge weiter deutlich verbessert. Dr. H. Meyer – Stiftung Lebensblicke (Quelle: Ärztezeitung 23.10.2023)

Print Friendly, PDF & Email