Kontroll-Darmspiegelung später als nach 10 Jahren?

Bisher ist Konsens – nicht nur in Deutschland -, dass nach unauffälliger erster Darmspiegelung eine Kontrolle erst nach 10 Jahren erfolgen sollte. Schwedische Autoren berichten jetzt über eine aktuelle Kohorten-Studie auf der Basis des landesweiten schwedischen Datenregisters, in die Personen mit einem Follow-up bis zu 29 Jahren eingeschlossen wurden, die bei negativer Familienanamnese für einen Darmkrebs (KRK) endoskopisch einen unauffälligen Befund hatten. In die gematchte Kontrollgruppe waren Personen entweder ohne Spiegelung oder mit Koloskopie und der Diagnose Darmkrebs eingeschlossen. Interessant ist, dass die auf dieser Basis errechnete Erweiterung des KRK-Screening-Intervalls von 10 auf 15 Jahre nur mit zwei Darmkrebs-Fällen und einem Todesfall auf 1.000 untersuchte Personen, aber ungefähr mit 1.000 vermiedenen Koloskopien verbunden war. “Es verdichten sich die Mitteilungen, dass auch aus ökonomischen Gründen über eine Verlängerung der Intervalle nach erster unauffälliger Vorsorgekoloskopie diskutiert werden muss”, kommentiert Professor Dr. J. F. Riemann, Vorstandsvorsitzender der Stiftung LebensBlicke (Liang Q, Mukama T, Sundquist K et al. Jama Oncol. Published online May 2, 2024. Doi:10.1001/jamaoncol.2024.0827).

Print Friendly, PDF & Email