Noch Nachholbedarf bei immunologischen Stuhltesten

Anlässlich der zweiten “European Colorectal Cancer Days” in Brno (Tschechien), haben viele Länder ihr aktuelles Screening für die Darmkrebsfrüherkennung vorgestellt. Trotz unterschiedlichen Vorgehensweisen in einzelnen Ländern waren für die meisten die immunologischen Stuhlteste gemäß den europäischen Leitlinien bereits Standard. Die Stiftung LebensBlicke stellt dazu fest, dass in diesem Punkt in Deutschland noch Nachholbedarf besteht. Sie setzt sich nachdrücklich dafür ein, dass möglichst rasch klare Qualitätskriterien definiert werden, die auch bei uns die Einführung immunologischer Stuhlteste in die Regelversorgung ermöglichen. Professor Dr. J. F. Riemann, Vorstandsvorsitzender der Stiftung LebensBlicke: “Das neue KFRG ist zwar ein großer Fortschritt; Deutschland sollte sich aber in punkto Stuhlteste schnellstmöglich dem europäischen Standard angleichen.”

Print Friendly, PDF & Email