Experten-Workshop: “Sport (Bewegung) und (Darm-)Krebs”

PantherMedia 12810286Die Stiftung LebensBlicke veranstaltet am 14. Dezember 2016 im Universitätsklinikum Mannheim wieder einen Experten-Workshop, der sich mit dem Thema “Sport (Bewegung) und (Darm-) Krebs” befasst (Programm). Viele Untersuchungen der letzten Jahre haben klar gezeigt, dass regelmäßige Bewegung sowie eine gesunde Ernährung nicht nur das Risiko, an Krebs zu erkranken,  deutlich senken können, sondern auch an der Verhinderung vieler anderer Zivilisationserkrankungen wie z.B. Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Krankheiten und Diabetes mitbeteiligt sind. Dem Thema Sport und Bewegung kommt daher eine herausragende Bedeutung in der Primärprävention auch von Darmkrebs zu. Diesem Thema widmen sich Medizin-Experten unter anderem aus dem DKFZ und dem NCT in Heidelberg. Ziel ist, die aktuelle Datenlage zusammen zu stellen, aktuelle Empfehlungen für den Alltag zu entwickeln und ein Positionspapier für die Stiftung LebensBlicke zu erarbeiten, das sowohl Teilnehmern an Informationsveranstaltungen zum Thema Krebs als auch den vielen Nutzern der Website der Stiftung zur Verfügung gestellt werden kann. “Sport und Bewegung spielen auch für Menschen nach überstandener oder behandelter Krebserkrankung einen zentrale Rolle”, so der Vorstandsvorsitzende der Stiftung, Professor Dr. J. F. Riemann. “Das Wiederauftreten von Krebs kann ebenso positiv beeinflusst werden wie die Lebensqualität der Betroffenen.” Zur dieser Fachveranstaltung eingeladen sind – mit Anmeldung unter stiftung@lebensblicke.de – neben den Experten auch interessierte Diskutanten und Pressevertreter.

Print Friendly, PDF & Email