Onkologische Patientenakte – digital und qualitätsgesichert

Das Krebsregister Rheinland-Pfalz hat am 23.11.2022 im Mainzer kurfürstlichen Schloss die 6. landesweite Qualitätskonferenz zum Thema “Kolorektales Karzinom” durchgeführt. Neben einem Überblick über die derzeitige Diagnostik und Therapie dieses Tumors und die Möglichkeiten der Primär- und Sekundärprävention stand die onkologische Patientenakte ganz im Vordergrund. Sie ist elektronisch, qualitätsgesichert und erlaubt die chronologische Zusammenfassung aller dem Krebsregister vorliegenden Informationen zu Tumorerkrankungen. Möglich geworden ist das vor allem durch die rein digitale Datenerfassung, eine deutlich gesteigerte Zahl an Meldungen und dadurch bedingt auch der Mitarbeiter des Krebsregisters. Für Patienten mit Darmkrebs und anderen Tumorerkrankungen bedeutet diese Einrichtung den erleichterten Zugang zur Dokumentation ihrer speziellen Krankheitsdaten und des gesamten Behandlungsverlaufs. Für die Stiftung LebensBlicke hat Professor Dr. Michael Jung, Mitglied des Stiftungsrates, an dieser Veranstaltung teilgenommen. Hier sein Bericht!

Print Friendly, PDF & Email