Darmkrebstherapie – neue begründete Hoffnungen

Es gibt eine besondere Form des Darmkrebses, die ca. 85% der Tumore ausmacht, der sog. Mikrosatelliten-stabile Krebs. Darunter versteht man eine Eigenschaft der Zellen, nur begrenzt auf eine Immuntherapie zu reagieren. Das wäre aber wichtig, um das körpereigene Immunsystem zur Bekämpfung des Tumors zu aktivieren. Ein Forscherteam um Victoria Stary (Nature Communications 2024; 15: 6949) von der Medizinischen Universitätsklinik Wien hat nun die mögliche Ursache für das Therapieversagen identifiziert. Die Forscher fanden heraus, dass eine bestimmte Untergruppe der T-Zellen nicht ausreichend funktioniert, um den Krebs effektiv zu bekämpfen. Die Forschungsergebnisse zeigen, dass man die Blockade aufheben kann, wenn ein bestimmtes Molekül auf den Zellen gehemmt wird. So können die wichtigen T-Zellen wieder besser gegen die Krebszellen ankämpfen. Fazit: Damit wurde ein weiterer Weg gefunden, die Behandlung der Darmkrebspatienten zu verbessern. Die neu gewonnenen Einblicke liefern eine mögliche Erklärung für das Therapieversagen und zeigen gleichzeitig vielversprechende therapeutische Optionen zur Behandlung des kolorektalen Karzinoms auf. Therapeutische Fortschritte beim Darmkrebs sind wichtig. Noch wichtiger ist allerdings die frühzeitige Darmkrebsvorsorge. Dafür steht die Stiftung Lebensblicke mit ihrem Vorsitzenden Prof. Dr. J. F. Riemann. Dr. H. Meyer – Stiftung Lebensblicke; Quelle: Medizin & Wissenschaft – Medizinische Universität Wien