Darmkrebs: Weniger Nachsorge ebenso sicher und effektiv?

„Darmkrebs: weniger Nachsorge ebenso sicher und effektiv?“ Dieser Frage geht die dänische COLOFOL-Studie nach, die aktuell 10-Jahres-Daten vorgelegt hat (Sörensen HT et al., Jama Network open). Dabei konnte gezeigt werden, dass Patienten mit operiertem Darmkrebs im Stadium II und III nicht von einer intensiven Nachsorge mit insgesamt fünf Untersuchungen in drei Jahren (CEA, Bildgebung, Koloskopie) profitieren. Die Rezidivrate war in der Gruppe mit ein- und dreijährigen Nachsorgeintervallen nicht erhöht. „Diese Daten werden sicher Eingang in die aktualisierten Leitlinien-Empfehlungen zu Vor- und Nachsorge beim KRK eingehen und eingehen müssen. Möglicherweise hat dies auch Einfluss auf die endoskopische Nachsorge, die aktuell bei ein und fünf Jahren liegt“, so Dr. Axel Eickhoff, Vorstandsmitglied der Stiftung LebensBlicke.