Darmkrebs: Thema in der “Alten Druckerei” in Herne

2015-Dr. Dietrich HüppeDr. Dietrich Hüppe, Vorstandsmitglied der Stiftung LebensBlicke (im Bild), war einer der Organisatoren einer Infoveranstaltung zum Darmkrebsmonat März 2015 in Herne, zusammen mit der Gesellschaft für Gastroenterologie in Herne, seiner Gastroenterologischen Gemeinschaftspraxis an der Wiescherstraße, dem Evangelischen Krankenhaus und den Organisatoren von “ID 55”, ein Zusammenschluss von Bürgern, die bewusst älter werden wollen, wie auch zwei Apotheken. In der “Alten Druckerei” waren ca. 100 Herner Bürger zusammen gekommen, um sich über Ernährung, Lebensstil und ihre Bedeutung für die Entstehung von Darmkrebs, über die bisherigen Erfolge der Vorsorge und über die Chancen einer optimalen Behandlung zu informieren, wenn doch ein Krebs festgestellt worden ist. Das Interesse der Bürger, erkennbar an vielen Fragen an die kompetenten Referenten Prof. Hartmann, Prof. Kemen sowie und Dr. Leodolter, Regionalbeauftragter der Stiftung LebensBlicke, war groß (siehe Programm). “Mit solchen Veranstaltungen in überschaubarem Rahmen wird ein wichtiges Ziel der Stiftungsarbeit unterstützt, Menschen persönlich anzusprechen und auf Chancen und Risiken der Darmkrebsvorsorge und Früherkennung aufmerksam zu machen”, so Professor Dr. J. F. Riemann, Vorsitzender der Stiftung LebensBlicke.

2015-Dr. Andreas Leodolter in Herne

Dr. Andreas Leodolter, RB der Stiftung LebensBlicke

Rollup - Bauchgefühl

Plakative Aufforderungen zur Darmkrebsvorsorge

2015-Zuhörer in der Alten Druckerei Herne

Zuhörer in der “Alten Druckerei” in Herne

Print Friendly, PDF & Email