Darmspiegelung und Stuhltest auf unsichtbares Blut (FIT=Fäkaler Immunchemischer Test) werden zur Darmkrebsvorsorge eingesetzt. Die COLONPREV-Studie wurde an 15 Zentren in Spanien durchgeführt, um beide Methoden miteinander zu vergleichen und insbesondere zu untersuchen, ob der Stuhltest der Vorsorgekoloskopie nicht unterlegen ist. In die Studie waren gesunde Probanden zwischen 50 und 69 Jahren und ohne Vorgeschichte eines erblichen oder familiären Darmkrebses eingeschlossen. Primärer Endpunkt war die Sterblichkeit an Darmkrebs nach 10 Jahren. Zwischen Juni 2009 und Dezember 2021 erhielten 57.404 Teilnehmerinnen und Teilnehmer entweder die Einladung zur Darmspiegelung oder zum Stuhltest (1:1-Verteilung nach dem Zufallsprinzip). 31,8% nahmen an der Koloskopie und 39,9% am Stuhltest teil, die Teilnahmebereitschaft zur Vorsorge-Untersuchung war also beim Stuhltest höher. Nach 10 Jahren war der FIT im Vergleich zur Koloskopie nicht unterlegen hinsichtlich des Risikos der Sterblichkeit an Darmkrebs (60 versus 55 Todesfälle), kommentiert Professor Dr. Ines Gockel vom Vorstand der Stiftung LebensBlicke. Hier geht’s zur Studie.