Gemeinsam für eine gute Sache!

Die Stiftung LebensBlicke – Früherkennung Darmkrebs, lädt zu einem ganz besonderen Abend ein! Am 26.4.2025 findet in der Friedenskirche in Ludwigshafen ein Benefizkonzert zugunsten der Arbeit der Stiftung statt. Unter dem Motto „Musik verbindet- Vorsorge rettet Leben“ wird Alexandra Hofmann mit ihrer kraftvollen Stimme und ihrer beeindruckenden Bühnenpräsenz für einen unvergesslichen Abend sorgen. Das Konzert bietet nicht nur musikalische Höhepunkte, sondern auch die Möglichkeit, sich für einen guten Zweck zu engagieren. Alle Einnahmen des Abends kommen der Stiftung LebensBlicke zugute, die sich für die wichtige Darmkrebsvorsorge einsetzt. Tickets für das Benefizkonzert sind ab sofort online erhältlich bei eventim.de, über alle bekannten Vorverkaufsstellen und über den Ticketshop der Friedenskirche. Konzerttickets eignen sich übrigens hervorragend als Weihnachtsgeschenk!

Studie zur Mortalitätsreduktion durch Screening-Koloskopie

Die Vorsorgekoloskopie führt sowohl durch Früherkennung bereits vorhandener Kolonkarzinome als auch durch konsequente Entfernung von Vorstufen zu einer Mortalitätsreduktion. Wissenschaftler haben in einer Modell-Studie (Markov-Modell) untersucht, welchen Anteil beide Komponenten daran haben. Sie fanden, dass der Rückgang der Darmkrebssterblichkeit zwar durch die Früherkennung bereits vorhandener Krebse bedingt ist, dass aber die Prävention inzidenter Fälle für den Großteil der verhinderten Todesfälle im Langzeitverlauf verantwortlich ist. „Diese Studie macht klar, wie entscheidend die Entfernung von Vorstufen des Kolonkarzinoms für das Langzeitüberleben von Menschen ist, die ohne Screening an Darmkrebs erkrankt wären“, kommentiert Prof. Dr. J. F. Riemann, Vorstandsvorsitzender der Stiftung LebensBlicke (Gastrointest Endosc 2024;100:710-17).

Schützt Aspirin doch vor Darmkrebs? Die Daten häufen sich!

Niedrig dosiertes Aspirin (75-100mg) könnte potenziell helfen, das Risiko für Darmkrebs zu senken, insbesondere bei Menschen mit erhöhtem Risiko. Studien legen nahe, dass die regelmäßige Einnahme von niedrig dosiertem Aspirin entzündungshemmend wirkt und das Wachstum bestimmter Krebszellen hemmen kann. Dies konnte in einer aktuellen Studie aus Norwegen mit über 2,2 Millionen Teilnehmern aufgezeigt werden. Insbesondere die längere Einnahme über fünf Jahre könnte zu einer deutlichen Senkung des Darmkrebsrisikos führen (Nafisi et al., Am J Gastroenterol 2024, 119:1402). „Die Häufung von Mitteilungen über die ASS-Wirkung lässt aufhorchen und zeigt, dass diesem ‚Allerweltsmittel‘ offensichtlich doch eine protektive Wirkung zukommt“, kommentiert PD Dr. Axel Eickhoff vom Vorstand der Stiftung LebensBlicke.

Neu: Darmkrebs-Präventionspreis für Medienschaffende

Die Stiftung LebensBlicke vergibt erstmalig einen Darmkrebs-Präventionspreis für Journalistinnen und Journalisten für hervorragende Berichterstattung im Bereich der Darmkrebsvorsorge und -früherkennung. Er ist mit 2.000 € dotiert, kann geteilt werden und wird von CARE Diagnostica (Voerde) gestiftet. Angenommen werden Reportagen, Berichte, Podcasts, Interviews, Dokumentationen, Wissenschaftsberichte, Kommentare, Feature-Artikel aus Tages- und Wochenzeitungen, Zeitschriften und Magazinen (Print- und Online), in News-Portalen, auf Social Media, in wissenschaftlichen Fachzeitschriften, in öffentlich rechtlichen oder privaten Nachrichten- und Dokumentationssendungen. Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen können ab sofort eingereicht werden. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Dezember 2024.

Stressreaktion in der roboter-assistierten Chirurgie

Die roboter-assistierte Chirurgie ist weit verbreitet, wenngleich der Nachweis eines positiven Effektes dieser Technologie auf die Ergebnisse der Darmkrebschirurgie bisher noch nicht erbracht werden konnte. Eine Studie aus Dänemark konnte nun erstmals nachweisen, dass die Operation bei Darmkrebs mit dem OP-Roboter zu einer verringerten Stress-Reaktion bei Patient:innen führt. Verglichen wurden die Robotik-Operationen mit den minimal-invasiven („Schlüsselloch“)-OPs ohne Roboter. Hierzu wurde das sogenannte C-reaktive Protein (CRP) (ein Entzündungseiweiss im Blut, welches in Folge einer Stressreaktion im Körper gebildet wird) in den ersten Tagen nach der Darmkrebs-OP gemessen. Überdies wurden Komplikationen während und nach der OP aufgezeichnet. Auch die Art der Genesung nach OP und die Schmerzintensität wurden aufgezeichnet. Es konnte festgestellt werden, dass Patient:innen nach Darmkrebs-OP mit dem OP-Roboter deutlich weniger Stressreaktionen ihres Körpers zeigten, verglichen mit denjenigen, die einer „normale“ Schlüsselloch-OP unterzogen wurden, kommentiert Professor Dr. Ines Gockel vom Vorstand der Stiftung Lebensblicke (Cuk P, Tiskus M, Möller S, et al.).

Boris Rhein ist neuer Befürworter der Stiftung

Boris Rhein, Ministerpräsident des Landes Hessen, ist neuer Befürworter der Stiftung LebensBlicke! Hier sein Statement: „Darmkrebs ist tückisch, denn er wächst oft unbemerkt und verursacht erst spät Beschwerden. Deswegen ist eine Darmspiegelung so wichtig. Sie kann bösartige Veränderungen frühzeitig aufdecken und die Heilungschancen deutlich erhöhen. Regelmäßige Vorsorge ist der beste Schutz. Mein Appell lautet deshalb: Nehmen Sie das kostenlose Angebot Ihrer Krankenkasse in Anspruch und lassen Sie sich untersuchen!“ Foto: Sinah Osner

Darmkrebs-Screening: NordICC-Daten besser als gedacht

Die wissenschaftliche Überprüfung bereits publizierter Daten macht immer Sinn. Das zeigte sich jüngst an den Ergebnissen der sog. NordICC-Studie, in der die Wirksamkeit der Darmkrebsvorsorge untersucht wurde. Das Darmkrebsrisiko wurde nach dieser Studie lediglich um 20% gesenkt ohne einen Effekt auf die Mortalität. Das war ungewöhnlich. Wissenschaftler um Professor Hermann Brenner vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg, haben in einem Research Letter einen Grund für den unerwartet geringen Effekt benannt (JAMA Netw Open 2024). Aus verschiedenen Studien ist bekannt, dass bei der Erfassung neuer Krebserkrankungen in den Krebsregistern einige Zeit zwischen Diagnosestellung und Registrierung vergeht. Es sei davon auszugehen, dass dies auch im Follow-up der NordICC-Kohorte der Fall war, so die Autoren. Der verkürzte Beobachtungszeitraum gilt gleichermaßen für die Interventions- wie für die Kontrollgruppe. Die Darmkrebsinzidenz entwickelte sich bei beiden Gruppen unterschiedlich, so dass die Differenz mit längerer Nachverfolgungszeit immer ausgeprägter wird. „Wenn man diese Verzögerungen in der Analyse der Studie angemessen berücksichtigt, so kommt man zu vergleichbar starken Effekten, wie man sie in anderen epidemiologischen Studien seit langem beobachtet hat“, so Brenner. Die Autoren schlussfolgern, dass eine vollständige 10- und 15-Jahres-Nachbeobachtung notwendig ist, um den tatsächlichen Effekt der Vorsorgekoloskopie auf das Darmkrebsrisiko und die Mortalität zu ermitteln. | Text: Dr. H. Meyer – Stiftung LebensBlicke | Quelle: ÄrzteZeitung online 7.10.2024

WebSeminar am 11.12.24: Nachhaltigkeit in der Medizin

Die Stiftung LebensBlicke veranstaltet am Mittwoch, 11. Dezember 2024, von 17 bis 18.30 Uhr ein WebSeminar zum Thema „Nachhaltigkeit in der Medizin – eine neue Herausforderung auch für die Endoskopie!“. Das Seminar richtet sich an Ärztinnen und Ärzte aller Fachrichtungen, Pflegepersonal, Patientinnen und Patienten und deren Angehörige, Medienvertreterinnen und -vertreter sowie an alle Interessierten. Themen werden sein: „CO2-Bilanz in der Endoskopie – Ergebnisse einer aktuellen Ist-Analyse“ (D. Henniger, Würzburg), „Müllaufkommen in der deutschen Endoskopie im ambulanten und stationären Setting“ (F. Michael, Frankfurt und L. Welsch, Hanau) sowie „Nachhaltige Produkte in der Viszeralmedizin: der potenzielle ‚Environ-game-changer‘?“ (S. Brauer, Nürnberg). Moderiert wird das Seminar von PD Dr. Axel Eickhoff, Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie, Diabetologie und Infektiologie am Klinikum Hanau und Vorstandsmitglied der Stiftung LebensBlicke, sowie von Professor Michael Jung, ehem. Senior Adviser der Zentralen Endoskopie des Universitätsklinikums Frankfurt. Eine Teilnahme ist ohne vorherige Anmeldung möglich (kein Video-on-demand, keine CME-Punkte). Zugangslink: Klicken Sie am 11.12.2024 hier, um am WebSeminar teilzunehmen!