Weitere Zielrichtung der Stiftung: Leben nach Krebs

Logo Workshop Leben nach KrebsDie Stiftung LebensBlicke veranstaltet zusammen mit dem NCT Heidelberg und der Klinik für Tumorbiologie in Freiburg am 07. Oktober in Heidelberg einen Workshop mit dem Thema „Blicke auf das Leben nach und mit Darmkrebs – Bestandsaufnahme und Visionen“. Es kommt nicht von ungefähr, dass das Thema sich an das Logo der Stiftung anlehnt, nimmt es doch nach der Primär- und Sekundär-Prävention jetzt auch die Tertiär-Prävention in den Blickpunkt. Menschen, die eine Darmkrebsoperation erfolgreich überstanden haben, fühlen sich häufig in der Weiterbetreuung alleine gelassen, obwohl viele das Gefühl haben, unter dem „Damokles-Schwert“ eines Rezidivs zu leben. Der Workshop, der Experten aus verschiedenen Fachrichtungen zusammenführt, möchte sich daher mit Fragen von medizinischen Aufgaben, einer Bestandsaufnahme der gegenwärtigen Versorgungssitzuation sowie über strukturierte Programme für Langzeitüberleber befassen und Vorschläge erarbeiten. Interessanterweise gibt es bereits eine vom Bundesministerium für Gesundheit im Rahmen des Nationalen Krebsplans geförderte Studie, in der untersucht wird, ob eine Internetseite mit wissenschaftlich aufbereiteten Erfahrungsberichten von Menschen mit Darmkrebs andere Betroffene im Umgang mit ihrer Erkrankung unterstützen und Wege zur Bewältigung aufzeigen kann.

Mehr Informationen zur Studie gibt es unter www. darmkrebsstudie-charite.de.
Das Programm zum Workshop finden Sie hier.