Endoskopische Polypen-Resektion – kalt oder warm?

Die Entfernung von nicht gestielten Darmpolypen erfordert in der Regel eine Schlingenresektion, die seit vielen Jahren auf elektrothermischer Basis durchgeführt wird. In letzter Zeit mehren sich Berichte, dass auch die kalte Abtragung (ohne Strom) erfolgreich ist. Deutsche Wissenschaftler haben nun in einer randomisierten kontrollierten Studie beide Maßnahmen verglichen und gefunden, dass im Arm mit der kalten Schlinge keine Perforationen, aber eine höhere Rezidiv- respektive Residual-Rate im Vergleich zur Resektion mit der Thermoschlinge zu beobachten war. Die Autoren folgern, dass Stand heute auch die kalte Entfernung eine Alternative ist, Perforations-ärmer, aber Rezidiv-häufiger. „Weitere größere Studien sollten diesen Trend erhärten und ggfs. Wege aufzeigen, wie sich auch die kalte Schlingenabtragung als Komplettresektion verbessern lässt“, kommentiert Professor Dr. J. F. Riemann, Vorstandsvorsitzender der Stiftung LebensBlicke (Steinbrück I. Ebigbo A, Kuellmer A et al. Gastroenterology 2024 May 23 doi.org/10.1053/j.gastro.2024.05.013).

Print Friendly, PDF & Email