Adenome im Alter – Gute Nachrichten

Die Darmspiegelung ist bei Senioren mit einem erhöhten Risiko verbunden. Sollte man daher auf die Koloskopie verzichten? Dazu gibt es nur wenige Daten. Eine amerikanische Forschergruppe hat spannende neue Aspekte gefunden. Untersucht wurden in einer Querschnittstudie Personen im Alter von 70 bis 85 Jahren des US-Krankenversicherers Kaiser Permanente, bei denen in einer früheren Untersuchung Adenome entfernt worden waren. Insgesamt wurden Daten von 9.601 Teilnehmern ausgewertet. Die Senioren nahmen durchschnittlich nach 4,9 Jahren erneut an einer Darmspiegelung teil. Das Ergebnis überraschte positiv. In nur 26 Fällen wurde ein Darmkrebs entdeckt. Das entspricht ca. 0,3%. Bei den über 80-jährigen Senioren betrug die Darmkrebsrate 0,4%. Die Annahme, dass Darmkrebserkrankungen mit dem Alter zunehmen, konnte mit dieser Studie widerlegt werden. Die positive Nachricht für ältere Menschen darf allerdings kein Freibrief für jüngere sein, nicht zur Darmkrebsvorsorge zu gehen. Hier ist die Datenlage genau umgekehrt. Darauf weist Professor Dr. J. F. Riemann, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Lebensblicke, immer wieder hin (Lee JK, Roy A, Jensen CD et al. Surveillance Colonoscopy Findings in Older Adults With a History of colorectal Adenoma. JAMA Network Open (2024; DOI: 10.1001/jamanetworkopen.2024.4611). | Text: Dr. H. Meyer – Stiftung LebensBlicke | Quelle: Ärzteblatt online 11.4.2024

Print Friendly, PDF & Email