Darmkrebs – Modernes Online-Tool ermittelt Risiko

Alexander v. Humboldt hat es einmal so gesagt: „Überall geht ein frühes Ahnen dem späteren Wissen voraus.“ Bei einer möglichen Darmkrebserkrankung möchte man heutzutage aber nicht nur ahnen, sondern man möchte es gerne gleich konkret wissen. Ein gerade entwickeltes modernes Online-Tool soll zukünftig anzeigen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, an Darmkrebszu erkranken. Das Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie (BIPS) hat eine digitale Anwendung für Nutzer fertig gestellt, die sogenannte “LifeCRCscore App”. Die Anwendung soll dabei helfen, dass jeder sein individuelles Risiko bestimmen kann, in den kommenden zehn Jahren an Darmkrebs zu erkranken. Dabei werden persönliche Angaben wie Alter, Größe und Gewicht sowie verschiedene Lebensgewohnheiten in die App eingegeben. Der User erhält dann eine Empfehlung, wie er seinen persönlichen Lebensstil ändern kann, um sein Risiko zu minimieren, an einem Darmkrebs zu erkranken. Auch die behandelnden Ärzte erhalten früh einen Hinweis, welcher Patient besonders gefährdet ist. Die Einleitung einer entsprechenden endoskopischen Darmuntersuchung ist dann früher möglich. Dies ist ein schönes Beispiel dafür, wie modernste Tools auch in der Darmkrebsvorsorge eingesetzt werden können. Die Entwickler der LifeCRCscore-App vom Leibniz-Institut verwendeten als Grundlage die Daten einer groß angelegten europäischen Kohortenstudie, die Anfang des Jahres im BMC Medicine Journal veröffentlicht wurde. Die App soll laut Leibniz-Institut passend zum Darmkrebsmonat März 2021 für die Öffentlichkeit angeboten werden, ganz nach dem Motto: “Bewegen sie sich – und laden sich die App herunter”. Text: Dr. H. Meyer – Stiftung Lebensblicke| Quelle: Ärztezeitung Online 18.2.2021

Print Friendly, PDF & Email