Serratiertes Polyposis Syndrom – Endoskopische Kontrolle

Das serratierte Polyposis Syndrom (SPS) geht mit einem erhöhten Darmkrebsrisiko einher. In einer retrospektiven Studie konnten US-Gastroenterologen an 87 Patienten zeigen, dass die konsequente Ektomie aller Polypen zum Teil in mehrfachen Sitzungen im Beobachtungszeitraum und in den Nachkontrollen keine Karzinom-Entwicklung aufwies. Beruhigende Schlussfolgerung: Wenn ein “Clean Colon” erreicht ist, genügt danach ein Kontrollintervall von 24 Monaten (Mac Phail et al. Gastrointest Endosc 2019; 90:96-100).

Print Friendly, PDF & Email