NICE empfiehlt Testung auf ein Lynch-Syndrom

2017-NICEDas britische National Institute for Health and Care Excellence (NICE) empfiehlt, bei allen Patienten mit einem kolorektalen Karzinom auf das Vorliegen eines Lynch-Syndroms zu testen (siehe: Beitrag). Das Lynch-Syndrom ist die häufigste erbliche Ursache für eine Darmkrebserkrankung und wird nicht immer rechtzeitig diagnostiziert. Menschen mit dieser erblichen Anlage haben nicht nur ein erhöhtes Risiko für ein kolorektales Karzinom, sondern auch für Krebse im Bereiche des Uterus, der Eierstöcke und des Magens. Daraus folgert NICE, dass mit der generellen Testung von Menschen mit Darmkrebs sich die Chance erhöht, nicht erkannte Lynch-Syndrome zu identifizieren. “Die Stiftung LebensBlicke kann diese Empfehlung nur nachhaltig unterstützen. Studien zur Vorsorge-Koloskopie bei Menschen mit Lynch-Syndrom haben gezeigt, dass das Risiko an Darmkrebs zu sterben um bis zu 70 % reduziert werden kann”, so der Vorstandsvorsitzende der Stiftung LebensBlicke, Professor Dr. J. F. Riemann.

Print Friendly, PDF & Email