“Leben nach Krebs”: Gelungener Patiententag in Mannheim

2016-01-30 Patiententag UMMMit dem ‚Leben nach Krebs‘ befasste sich der aktuelle  Patiententag der Stiftung LebensBlicke in Kooperation mit der Universitätsmedizin Mannheim (UMM), dem Zentrum für Geriatrische Onkologie und Biologie in der Metropolregion Rhein-Neckar (ZOBEL), dem Interdisziplinären Tumorzentrum Mannheim (ITM) und der Deutschen Selbsthilfe-Vereinigung für Stomaträger und Menschen mit Darmkrebs (ILCO). Über 80 Interessierte nahmen an der rund vierstündigen Vortragsveranstaltung in Mannheim teil. Nach dem heiteren Theaterstück ‚Alarm im Darm‘ des VorsorgTheaters der Stiftung LebensBlicke schloss die Möglichkeit, Fragen zu stellen, die Veranstaltung ab.

Unter Leitung von Professor Dr. med. Matthias Ebert, Direktor der II. Medizinischen Klinik der UMM, und Professor Dr. med. Jürgen F. Riemann, Vorsitzender des Vorstands der Stiftung LebensBlicke, wurden neue Behandlungsstrategien aufgezeigt, die Versorgung ehemaliger Krebspatienten vorgestellt und der Einfluss der Psyche auf das Leben mit und nach Krebs untersucht.  Dank Früherkennung und moderner Behandlungsmethoden überleben immer mehr Menschen eine Krebserkrankung. Darmkrebs ist heute beispielsweise nicht mehr nur in seinen frühen Stadien sehr gut heilbar, auch im fortgeschrittenen Krankheitsverlauf haben die Heilungsraten deutlich zugenommen.

2016-01-30 Patiententag UMM

Im Bild von links nach rechts: Professor J. F. Riemann (Stiftung LebensBlicke), Professor  Joachim Weis (Klinik für Tumorbiologie Freiburg) PD Dr. Georgia Schilling (Hamburger Krebsgesellschaft), Rainer Maché (Patientenreferent), Professor Matthias Ebert (UMM Mannheim) und Professor Patrick Schloss (Deutsche ILCO).

Die Schirmherrschaft des Patiententags hatten Dr. Eva Lohse, Oberbürgermeisterin der Stadt Ludwigshafen, und der Mannheimer Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz übernommen.

Logo Patientenveranstaltung UMMVeranstalter war die Stiftung LebensBlicke mit dem Zentrum für Geriatrische Onkologie und Biologie in der Metropolregion Rhein-Neckar (ZOBEL), dem Interdisziplinären Tumorzentrum Mannheim (ITM) und der Deutschen Selbsthilfevereinigung für Stomaträger und Menschen mit Darmkrebs (ILCO).

Kommentar von Christoph Fuhr, Ärztezeitung, 05./06.02.2016:
Krebspatienten in Not

Print Friendly, PDF & Email