Infothek


Hilfangebote im Web (eine Auswahl):


Hier finden Sie Broschüren, Flyer, Ratgeber unterschiedlicher Herausgeber zum Thema Darmkrebs, die in Kooperation oder mit Unterstützung der Stiftung LebensBlicke entstanden sind.


2020

Handlungsleitfaden zur Betrieblichen Darmkrebsvorsorge (akt. Auflage)
36-seitige Hochglanzbroschüre für Unternehmen und Organisationen, die eine betriebliche Mitarbeiteraktion durchführen wollen. Entstanden in Zusammenarbeit von: Felix Burda Stiftung, Netzwerk gegen Darmkrebs und Stiftung LebensBlicke.

Darmkrebsprävention
(Videoclip – Dr. Dietrich Hüppe, Gastroenterologe)
Darmkrebsprävention: Familiärer Darmkrebs (Videoclip – Prof. Dr. Gabriela Möslein)

Broschüre Selbsthilfegruppen für Krebspatienten und deren Angehörige
Das Comprehensive Cancer Center Ulm (CCCU) pflegt einen regelmäßigen Austausch mit Selbsthilfegruppen im Rahmen des “Arbeitskreises Selbsthilfegruppen”. Daraus ist die Idee entstanden, einen Wegweiser für die regionalen und überregionalen Selbsthilfegruppen als Broschüre herauszugeben. Das CCCU will damit die Arbeit der Selbsthilfegruppen stärken und bekannter machen.


2019

Darmkrebsprävention
(Videoclip – Prof. J.F. Riemann, Vorstandsvorsitzender SLB)


2017

Darmkrebsvorsorge: Was ist Darmkrebs und wie entsteht er?
(Videoclip – Prof. Dr. med. Hubert Mönnikes)
Darmkrebsvorsorge: Was passiert während einer Darmspiegelung?
(Videoclip – Prof. Dr. med. Hubert Mönnikes)
Was ist zu tun, wenn Darmkrebs entdeckt wird?
(Videoclip – Prof. Dr. med. Hubert Mönnikes)


2016

Das Krebsgeschehen in Deutschland 2016 (Robert-Koch-Institut)
Ein Bericht zum Krebsgeschehen in Deutschland. Laut RKI haben „derzeit (…) nur Untersuchungen zur Früherkennung von Darm- und Gebärmutterhalskrebs das Potential, durch frühzeitige Erkennung und Behandlung von Vorstadien das Risiko einer Krebserkrankung deutlich zu verringern. Sonst ist das Ziel der Früherkennung eher, Tumoren in einem früheren, aber bereits bösartigen Stadium zu erkennen – um eine schonendere Therapie zu ermöglichen und die Erfolgsaussichten der Behandlung zu steigern.“

Was ist Gastroenterologie (Video-Clip)
Authentisch, spontan und kurzweilig erklären Spezialisten und Gesichter der DGVS, was Gastroenterologie für sie bedeutet und warum Patienten davon profitieren

Toilettentür (Video-Clip)
But im Stuhl ist immer ein Alarmzeichen. Ein kleiner “historischer” Videoclip der Stiftung LebensBlicke zum Thema Darmkrebsvorsorge mit dem Titel “Toilettentür”.



zum Seitenanfang

2015

Handlungsleitfaden zur Betrieblichen Darmkrebsvorsorge
36-seitige Hochglanzbroschüre für Unternehmen und Organisationen, die eine betriebliche Mitarbeiteraktion durchführen wollen. Entstanden in Zusammenarbeit der Felix Burda Stiftung, des Netzwerkes gegen Darmkrebs und der Stiftung LebensBlicke.



zum Seitenanfang

2014

Heidelberger Erklärung zur Tertiärprävention “Leben nach und mit Darmkrebs”
Von der Stiftung LebensBlicke, der Klinik für Tumorbiologie Freiburg und dem Nationalen Tumorzentrum (NCT) in Heidelberg sowie unter Mitwirkung von zahlreichen weitereren Experten formulierte Erklärung zum Thema Tertiärprävention “Leben nach und mit Krebs”.

Web-TV der BKK zum Thema Darmkrebsvorsorge
Das BKK-webTV “Gesundheitsmagazin” beleuchtet in einem dreiminütigen Video-Clip das Thema Darmkrebsvorsorge. Interviewpartner ist u.a. auch Professor Dr. J. F. Riemann, Vorstandsvorsitzender der Stiftung LebensBlicke.

Virtuelles Darmkrebs-Infoterminal
Innovatives, interaktives Präsentations-System, entwickelt von Fachärzten und Spezialisten zur Prävention und Früherkennung von Darmkrebs. Es ermöglicht an Vorsorge interessierten Menschen einen virtuellen Flug durch den Darm, während dessen man gezielt Informationen abrufen oder sein Wissen in einem kleinen Quiz überprüfen kann. Das Terminal kann von Ärzten, Praxen, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen etc. gemietet werden.

Frankfurter Erklärung
Ergebnisse eines Experten-Workshops zu “Darmkrebs und Lebensstil” im Darmkrebsmonat März 2014 in Frankfurt unter Federführung von Professor Christian Löser und Professor Dr. Jürgen F. Riemann.

Braunschweiger Manifest
Gemeinsame Erklärung des Cancer Center Braunschweig und der Stiftung LebensBlicke. Prof. Dr. Max Reinshagen und Prof. Dr. Jürgen F. Riemann: “Unsere Vision ist, Darmkrebs in Deutschland zu einer seltenen Erkrankung werden zu lassen”

Vorsorgeprofil: Darmkrebsvorsorge – Ein Leitfaden für die Praxis
Gesprächsleitfaden für Ärzte zur Motivation von Versicherten zur Darmkrebsprävention. Eine Broschüre der Stiftung LebensBlicke in Kooperation mit dem Advisory Board der Stiftung, gedruckt von der Firma Norgine GmbH.



zum Seitenanfang

2013

Medizin- und Sozialratgeber Darmkrebs (Ratgeberheft)
Medizin- und SozialratgeberDarmkrebs der Firma Norgine GmbH in Kooperation mit der Stiftung LebensBlicke und der Felix-Burda-Stiftung.

Medizin- und Sozialratgeber Darmkrebs (Video auf youtube.com)
Vorsorge einmal anders sehen. Ein Motivationsvideo zur Darmkrebsvorsorge der Norgine GmbH in Kooperation mit der Stiftung LebensBlicke.

BARUM gegen Darmkrebs (Informationsflyer)
Vorsorge-Gesundheit-Leben: Eine Initiative für Nordostbrandenburg. Flyer mit Checkliste zur Früherkennung und Vorsorge.

Barum gegen Darmkrebs (Flyer zur betrieblichen Darmkrebsvorsorge)
Vorsorge-Gesundheit-Leben: Eine Initiative für Nordostbrandenburg. Flyer zur betrieblichen Darmkrebsvorsorge


zum Seitenanfang

Print Friendly, PDF & Email